Das Miteinander
Das Miteinander
Liebe 09erinnen und 09er!
Bitte nehmt euch ein paar Minuten Zeit und lest – es lohnt sich.
Miteinander
Wir setzen auf das Miteinander all unserer Mitglieder, all unserer Mannschaften und all unserer beiden Abteilungen – und auf die Unterschiede, die sich gegenseitig befruchten.
Das wollen wir leben und auch feiern, und deshalb werden wir die Organisation von größeren und kleineren Feiern und das Ausrichten von Turnieren weiter intensivieren. Das muss einen wichtigen Teil unseres Vereinslebens ausmachen.
Dazu gehört auch, dass wir unsere älteren Mitgliedern und Nachbarn mobilisieren wollen, zum Beispiel durch Frühschoppen, Skatturniere oder andere gemeinsame Aktivitäten.
Aus sportlicher Sicht wird, neben den Saisonabschlussfeiern und -fahrten, unser Sommerturnier zur Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ein Highlight werden. Es wird im Juli auf unserem Rasenplatz stattfinden und von allerlei Attraktionen und Bierwagen begleitet werden.
Nach der gerade gelaufenen, wunderbaren Weihnachtsfeier planen wir auch die Wiederauflage unseres Osterfeuers. Die Weihnachtsfeier ist traditionell eine Sache der Seniorenabteilung, das Osterfeuer ein Fest für den ganzen Verein. Das Osterfeuer hat beim ersten Mal gut und abteilungsübergreifend geklappt, das wird auch wieder klappen – und toll werden.
Diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten machen uns vielfältig und stark. Warum darauf verzichten?
Projekte
Wir haben nacheinander die Terrasse, unser Vereinsheim und jetzt auch die Toiletten im Vereinsheim grundsaniert: Herausgekommen ist ein Schmuckstück, in dem es sich bestens feiern und tagen lässt. Diese drei Projekte sind gleichzeitig beste Beispiele für die tolle Zusammenarbeit zwischen Jugend- und Seniorenabteilung und ein weiteres Indiz dafür, wie die Zusammenarbeit unterschiedlicher Abteilungen und Menschen unseren Verein auch unter den bestehenden Strukturen weiter nach vorne bringen. Sehr viel weiter.
Auch hier war zu sehen, wie sehr die Impulse sowohl von der einen als auch der anderen Seite das Projekt nach vorne gebracht haben. Warum sollten wir auf diese Vielfalt und diesen Input aus ganz unterschiedlichen Richtungen und von ganz unterschiedlichen Menschen verzichten?
Vielfalt und Miteinander sind der Schlüssel.
Spieltage
Bereits seit einiger Zeit leiden wir im Seniorenvorstand unter personellen Engpässen. Fast zeitgleich begannen die monatelangen Gespräche mit der Jugendabteilung über personellen Verstärkungen von dieser Seite, die letztlich leider scheiterten.
Wir waren also eine ganze Zeit lang personell geschwächt. Diese Situation führte insbesondere in der Spieltagsorganisation (Grillen usw.) zu sichtbaren Schwierigkeiten, Defiziten und völlig berechtigter Kritik.
Umso glücklicher sind wir, jetzt ein tolles, tatkräftiges und dynamisches Team aus der Mitte unserer Seniorenabteilung zusammengestellt zu haben – mit Menschen, die alle seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft in unserem Verein aktiv sind, einige sogar seit den Mini-Kickern.
Wir haben aus dieser Zeit gelernt und werden auch unsere Spieltage für Zuschauer und Mannschaften angenehmer gestalten. Sofortmaßnahmen sind die Erweiterung des Angebots sowohl an Speisen und Getränken als auch an Helfern und Unterstützern: Ab sofort stehen nur noch Freiwillige am Grill 😉
Weitere Sofortmaßnahmen sind die Reparatur des Vordaches zum Schutz vor Regen und die Schaffung von mehr Sitzmöglichkeiten auf beiden Plätzen.
Medien
Weitmar 09 steht für Toleranz, Miteinander und gegen jede Form von Ausgrenzung. Diese Vielfalt und breite Fächerung zeichnet uns aus, die gilt es zu erhalten.
Das gilt auch für unsere Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung. Gemeinsam betreiben Jugend und Senioren unsere Homepage weitmar09.de, und auch das harmonisch: Durchschnittlich 3.500 Seitenaufrufe im Monat (!) sprechen eine deutliche Sprache.
Aber auch hier gibt es gravierende Unterschiede, die unseren Verein ausmachen. So spricht weitmar09_official (Senioren) eine ganz andere Sprache als svblauweissweitmar09_jugend. Das ist auch gut so, denn die Zielgruppen befinden sich in ganz anderen Altersklassen und wünschen eine ganz andere Ansprache.
Auch im Sponsoring haben wir uns bereits verbessert, aber weitere ehrgeizige Ziele. Dazu nutzen wir die wachsende Reichweite unserer Social Media-Kanäle, dazu installieren wir schon bald eine Sponsorenwand – natürlich für beide Abteilungen.
Auch das können wir nur beibehalten, wenn verschiedene Menschen mit verschiedenen Ansätzen verschiedene Sachen machen.
Dafür steht Weitmar 09.
Mehr Infos
Unsere Elf für den Seniorenvorstand
Johannes Bühlbecker
1. Vorsitzender
Kommunikation, Medien, Infrastruktur, Sponsoring
Tim Felix Frevert
1. Geschäftsführer
Sportlicher Leiter, Spielbetrieb, Organisation, Projekte
Sören Hahn
2. Vorsitzender
Organsition, Einkauf, Spielbetrieb
Marc Radons
3. Vorsitzender
Kommunikation, Organisation, Spielbetrieb
Uwe Günther
4. Vorsitzender
Organsition, Kommunikation, Veranstaltungen
Michael Stemmann
2. Geschäftsführer
Projekte, Spieltagsorganisation, Baumaßnahmen
Niklas Scharwacht
3. Geschäftsführer
Projekte, Spieltagsorganisation, Technologie
Dominik Bierwagen
1. Kassierer
Finanzen, Spieltagsorganisation, Einkauf
Lea Schulz
2. Kassiererin
Finanzen Rechnungswesen, Steuern, Projekte
Devin Peuster
Medien
Organsition, Medien, Sponsoring, Veranstaltungen
Jochen Pieper
Beisitzer
Finanzen, Steuern, Mitgliederverwaltung
Unsere Unterstützer
(es werden immer mehr)
„Ich unterstütze und helfe dem Seniorenvorstand gern, zum Beispiel beim Grillen an Spieltagen.“
„Ich unterstütze den Seniorenvorstand und packe, im wahrsten Sinne des Wortes, gerne mit an, zum Beispiel bei handwerklichen Arbeiten aller Art.“
„Ich unterstütze den Senioren Vorstand und helfe gern, wann und wo ich kann -zum Beispiel beim Kassieren der Eintrittsgelder an Heimspieltagen“
„Ich unterstütze den Seniorenvorstand und packe gerne mit an, zum Beispiel bei der Vorbereitung von Feiern.“